Veganer Brunch im Milton
Am Sonntag waren wir mit einer lieben Freundin (Frühstücksexpertin Diana) und ihrem Freund beim 1. veganen Brunch im Milton. Wies uns gefallen hat und und womit wir verköstigt wurden, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen.
Category
Am Sonntag waren wir mit einer lieben Freundin (Frühstücksexpertin Diana) und ihrem Freund beim 1. veganen Brunch im Milton. Wies uns gefallen hat und und womit wir verköstigt wurden, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen.
Wie ihr vielleicht schon in unserem Berlin Food Diary gelesen habt, waren wir im Café Morgenrot frühstücken. Dort gabs einen sehr leckeren, vegangen Grießbrei mit Apfelmus und Kakao. Beim ersten Einkauf nach Berlin landete gleich eine Packung Dinkelgrieß im Einkaufswagen – das Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten :)
Jetzt nach dem Urlaub ist es mir wichtig wieder einen richtigen Tagesablauf für meine Mahlzeiten zu haben. Ein fester Bestandteil ist dabei ein ausgiebiges und gesundes Frühstück.
Wie schon hier erwähnt, ist mir das Frühstück die liebste Mahlzeit und wird auch so gut wie nie ausgelassen. Meistens starte ich süß mit einem Müsli oder Smoothie in den Tag. Da ich auf unnötigen Zucker verzichten möchte, greife gerne zu Alternativen wie Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker. Heute gibts deshalb ein lecker Frühstücksrezept: Gesundes Knuspermüsli. Ich hab vor einiger Zeit das Rezept von Mirela ausprobiert und war so begeistert, dass ich meine eigene Variante probieren musste.
Wenn ich aus irgendeinem (komischen?) Grund von heut auf morgen nur noch einmal am Tag essen dürfte, würde ich mich auf jeden Fall für das Frühstück entscheiden – meine liebste Mahlzeit. Aus diesem Grund hab ich heut ein warmes Frühstücksrezept für euch: Buchweizen-Porridge.
Wir lieben dieses Brot! Es schmeckt sehr lecker, hält sich mehrere Tage frisch und ist zudem viel günstiger als vergleichbares Brot vom Bäcker. Wer schon einmal Vollkornbrot selbst gemacht hat weiß, dass dies unter Umständen ziemlich lange dauern bzw. sehr aufwendig sein kann. Nicht so bei diesem Rezept: Man verschwendet keine Zeit mit dem Gehen lassen des Teiges, dies geschieht nämlich durch einen kleinen Trick im Backrohr: Anstatt den Ofen vorzuheizen gebt ihr das Brot in den kalten Ofen und nutzt die Aufheizzeit als Gehzeit für den Teig!